Bunte Blüten, glückliche Bienen

Wildbienen sind wie so viele andere Tierarten in unseren Breiten bedroht. Das steht fest. Einerseits ist der Klimawandel schuld, andererseits Pestizide und Lebensräume, die immer kleiner werden. Und da können wir alle ein klein wenig helfen indem wir unsere Gärten bienenfreundlich gestalten.

Eine einfache Möglichkeit ist es, verschiedenste Blumenarten zu säen und zu pflanzen. Im Garten, am Balkon und auf öffentlichen Flächen, sollten wir da eine Möglichkeit haben, etwas zu bewirken.

Am Ende des Blogartikels findet ihr eine Liste der Blumen- und Pflanzenarten, die wir anpflanzen können, um zu helfen. Die Liste zusammen mit vielen anderen Tipps und Hinweisen wir man ein Insektenhotel selber baut, stellt Greenpeace in ihrem Guide zum Download bereit.

Wildbienen brauchen eine Vielzahl an Anflugorten, um ihren Nahrungsbedarf zu decken. Blüten, die zu verschiedenen Zeiten erblühen, stellen sicher, dass zu allen Zeiten eine Nahrungsquelle vorhanden ist. Klarerweise können wir das nicht in einem einzelnen Garten sicherstellen, doch gemeinsam können wir mithelfen, dass es die heimischen Wildbienen ein bisschen leichter haben.

Außer Nahrung brauchen die Brummer natürlich auch Wasser. Es wäre daher gut, irgendwo im Garten eine Wasserstelle zu haben. Bienen- bzw. Insektenhotels sind auch ein guter Weg zu helfen. Ich habe vor, sehr bald eines selber zu machen, ich halte euch auf dem Laufenden.

Bis zum nächsten Mal!

Blumen für unsere heimischen Wildbienen

  • Drachenkopf
  • Acker-Glockenblume
  • Echtes Labkraut
  • Schafgarbe
  • Färber-Kamille
  • Rindsauge
  • Wiesenglockenblumen
  • Perückenflockenblume und Scabiosen-Flockenblume
  • Wiesenpippau
  • Karthäusernelke und Heidenelke
  • Wiesen-Labkraut
  • Pechnelke
  • Moschusmalve
  • Gelbklee und Feldklee
  • Esparsette
  • Großblütige und gewöhnliche Braunelle  
  • Gelbe und Tauben-Skabiose
  • Rote Lichtnelke und Kuckuckslichtnelke
  • Grassternmiere
  • Echter Lavendel
  • Wiesen-Schlüsselblume
  • Wiesen-Witwenblume

Sträucher und Gehölze – für den Garten oder den öffentlichen Raum 

  • Stachelbeere
  • Wildrosen
  • Weißdorn
  • Sal-Weide
  • Spitzahorn
  • Schlehe
  • Kugeldistel
  • Oregano
  • Lavendel
  • Efeu
  • Rote Johannisbeere
  • Faulbaum  
  • Alpen-Johannisbeere
  • Brombeere
  • Blasenstrauch

Heilpflanzen – Hilfe für Mensch und Tier 

  • Ringelblume
  • Salbei
  • Thymian
  • Zitronenmelisse
  • Echte Kamille
  • Wundklee
  • Echter Kümmel
  • Kornblume
  • Echte Betonie
  • Wegwarte
  • Echte Nelkenwurz
  • Wiesen-Witwenblume
  • Herbst-Löwenzahn
  • Rauer Löwenzahn
  • Fettwiesen-Margerite und Wiesen-Margerite
  • Hornklee
  • Große Bibernelle
  • Spitzwegerich
  • Mittlerer Wegerich
  • Wiesensalbei
  • Kleiner Wiesenknopf
  • Gemeines Leimkraut
  • Wiesen-Bocksbart
  • Hasenklee
  • Rotklee
  • Kleinblütige Königskerze
  • Großer Ehrenpreis
  • Natternkopf
  • Gundelrebe
  • Wilde Möhre
  • Sonnenblume
  • Ysop
  • Blutweiderich

Hinterlasse einen Kommentar