Gewächshaus 2.0

Unser erstes DIY-Gewächshaus war das Paprikahaus, das wir mit ausrangierten Fenstern bauten, die anlässlich der thermischen Sanierung unseres Hauses anfielen. Darin werden jedes Jahr nur Paprika angebaut. Zwischendurch dürfen vielleicht noch ein paar Salatpflänzchen wachsen, doch das auch nur im Frühjahr bevor es zu heiß wird. Herrscher des Paprikahauses ist mein Mann. Säen, hegen und pflegen, gießen, ernten, all das liegt in seinen kundigen Händen.

Dann gab es nebenan meinen Tomatentunnel. In Ermangelung von genügend Fenstern bekam ich gleich nach unserem Einzug einen geräumigen Tunnel, Marke Eigenbau. Ein Minuspunkt eines Folientunnels. ist die recht kurze Lebensdauer. Im Laufe von 4-5 Jahren bekam die Folie Löcher und Risse, gefallener Schnee lastete auf der Konstruktion und demolierte einen Teil. Auch war unsere Konstruktion nicht ganz ideal, durch die niedrigen Seiten der halbrunden Tunnelbauweise war die Nutzung der vorhandenen Fläche nicht einfach. Hohe Pflanzen wie Tomaten konnte ich nicht an den hinteren Rand pflanzen und zu den niederen Pflanzen kam ich nicht mehr sobald die Tomaten wucherten.

Und so war eine Renovierung oder ein Neubau unumgänglich, und ich wünschte mir nun auch ein Gewächshaus. Dazu benötigten wir möglichst viele Fenster, die wir gratis bekamen (hoch lebe das Internet), Betonsteine, Zement, Schotter, Holz für die Konstruktion und Schrauben sowie Dachplatten.

Die Grundkonstruktion aus Betonsteinen dient der Stabilität, an die Holzkonstruktion konnten wir die Fenster und Balkontüren anschrauben und schlussendlich das Dach aufbauen.

Es war wirklich viel und teilweise sehr schwere Arbeit – so eine Balkontüre wiegt gefühlte 300 Kilo und Beton schaufeln ist auch nicht leicht- doch am Ende bekam ich ein wirklich tolles, großes Gewächshaus, einen Pflanztisch und einen Platz in dem ich meine Paradeiser und vieles mehr wachsen lassen kann.

Es ist ein wunderbares Gefühl an kühlen oder verregneten Tagen im angenehm warmen Gewächshaus – meinem Paradeishaus – zu stehen und sich dem ansäen, dem Pflegen und Gießen oder auch Unkrautzupfen widmen zu können. Ich freue mich jeden Tag darüber!

Bis zum nächsten Mal!

6 Kommentare

  1. Vielleicht ist die Zeit jetzt reif dafür: Gerade wieder über ein Gewächshaus nachgedacht und dann kam dein Beitrag- DANKE ☺️

    Da in meinen Garten kein schweres Gerät kann, wäre das bei uns alles Handarbeit- da habe ich Bedenken- 🤷🏻‍♀️

    Like

    • Hallo Nicole, wenn du es nicht alleine machen musst, ist es sicherlich möglich. Wir haben einige Zeit gebraucht und in mehreren Schritten gebaut. Liebe Grüße, Brigitte

      Like

Hinterlasse einen Kommentar