Kein Plastikdosenmeer und Kampf den Mehlmotten

Gerade um Speisen im Kühlschrank kurzfristig aufzubewahren sind Schüsseln und ein passender Teller eine gute Alternative. Gläser mit Schraubdeckel sind für Aufstriche, Saucen aber auch für Cremen, Salben ebenso bestens geeignet.

Mein Ziel ist es irgendwann mal kein Plastik unnötigerweise zu verwenden. Ganz ohne wird es sicher nie gehen, das wäre eine Illusion. Denn auch Handys, PCs, Steckdosen, Autoteile, Tablettenverpackungen, Fensterdichtungen und vieles mehr wird aus Kunstoffen hergestellt.

Ja es gibt noch einige Plastikdosen in meinen Schränken. Und ja, ich verwende auch noch immer einige davon. Gerade wenn ich etwas transportieren will (z.B. ins Büro oder zu meinen Kindern) dann wähle ich manchmal unzerbrechliche Plastikbehälter.

Doch wenn es geht – und es geht fast immer  – verwende ich Glas, Keramik, Holz oder Stoff.

Zum Aufbewahren kommt auch fast nur Glas in Frage.  Zum einen sind viele dieser Gläser gratis – wir sammeln und verwenden alle möglichen Glasverpackungen – und zum anderen ist es wichtig Vorräte vor Mehlmottenbefall zu schützen. Sollte es doch einmal vorkommen, dass mit neuen Vorräten (vor allem betroffen sind Getreidekörner, Haferflocken, Müslimischungen,..) Mehlmotteneier eingeschleppt werden, dann ist bei einem tatsächlichen Befall nur ein Glas betroffen, wird entsorgt und der Rest bleibt verschont.

img_20180907_081921.jpg
Wikipedia: …“Im Haushalt werden, einmal in einen Vorratsschrank eingedrungen, in kürzester Zeit sämtliche bevorzugten Lebensmittel kontaminiert. Sie können Gewinde überwinden, dünne Verpackungen durchbeißen und bis zu 400 Meter weit kriechen.  Im Haushalt wird Kühlen verdächtiger Vorräte auf unter 10 °C empfohlen, um die Entwicklung zu stoppen. Raupen können durch Einfrieren, aber auch durch Erhitzen der Vorräte auf 60 °C länger als 20 Minuten, abgetötet werden. Zur Befallsermittlung werden im Handel erhältliche Pheromonfallen eingesetzt, diese sind aber zur Bekämpfung selbst nicht sonderlich wirksam. Wesentliche Bekämpfungsstrategie im Haushalt ist, befallene und verdächtige Vorräte beherzt wegzuwerfen. Befallene Lebensmittel sollten umgehend entsorgt werden, da sie zu gesundheitlichen Problemen wie Allergien und Magen-Darm-Krankheiten führen können. Lebensmittel, die befallen sind, weisen meist fadenartige Gespinste und zusammenklebende Körner auf.
Im Haushalt kann ein Befall durch Aufbewahrung von Getreide und Getreideprodukten in fest verschlossenen Behältern wie Lebensmittelgläsern weitgehend verhindert werden.“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s