Gerade um Speisen im Kühlschrank kurzfristig aufzubewahren sind Schüsseln und ein passender Teller eine gute Alternative. Gläser mit Schraubdeckel sind für Aufstriche, Saucen aber auch für Cremen, Salben ebenso bestens geeignet.
Mein Ziel ist es irgendwann mal kein Plastik unnötigerweise zu verwenden. Ganz ohne wird es sicher nie gehen, das wäre eine Illusion. Denn auch Handys, PCs, Steckdosen, Autoteile, Tablettenverpackungen, Fensterdichtungen und vieles mehr wird aus Kunstoffen hergestellt.
Ja es gibt noch einige Plastikdosen in meinen Schränken. Und ja, ich verwende auch noch immer einige davon. Gerade wenn ich etwas transportieren will (z.B. ins Büro oder zu meinen Kindern) dann wähle ich manchmal unzerbrechliche Plastikbehälter.
Doch wenn es geht – und es geht fast immer – verwende ich Glas, Keramik, Holz oder Stoff.
Zum Aufbewahren kommt auch fast nur Glas in Frage. Zum einen sind viele dieser Gläser gratis – wir sammeln und verwenden alle möglichen Glasverpackungen – und zum anderen ist es wichtig Vorräte vor Mehlmottenbefall zu schützen. Sollte es doch einmal vorkommen, dass mit neuen Vorräten (vor allem betroffen sind Getreidekörner, Haferflocken, Müslimischungen,..) Mehlmotteneier eingeschleppt werden, dann ist bei einem tatsächlichen Befall nur ein Glas betroffen, wird entsorgt und der Rest bleibt verschont.
