Leider hat mein Partner in seinen 40ern eine Histaminintoleranz entwickelt.
Wir haben also in den letzten Jahren einige Rezepte adaptiert und ausprobiert um Alternativen zu herkömmlichen Speisen zu haben.
Ein gutes Beispiel ist die von vielen und auch uns heißgeliebte Pizza. Nicht nur die Tomatensauce und die Hefe/Germ im Teig können ein mehr oder weniger großes Problem sein, auch Oliven, und Olivenöl, alter Käse (Blauschimmelkäse), Thunfisch, Anchovis oder Gemüse aus Dosen (Mais, Artischocken) verursachen Symptome. Und da er Pescetarier ist, also zwar manchmal Fisch aber kein Fleisch ißt, kommen Schinken oder Salami gar nicht erst in Frage.
Hier ein Rezept für einen einfachen Teig der gut gelingt:
500g Mehl, 1 Pkg. Backpulver und Salz werden vermischt und in eine Schüssel gesiebt. Mit griechischem Joghurt zu einem halbfesten Teig verrühren. Diesen dann auf einer gut bemehlten Fläche, idealerweise auf einem Non-Stick Backpapier direkt auf dem Blech, ausrollen oder mit den Fingern drücken und pressen bis ein ca. fingerdicker Fladen geformt ist. Auf diesen Boden kommt Paprikabruschetta (gekauft oder selbst gemacht aus Paprika, Zwiebel, Rapsöl, ev. Chili, Knoblauch ) statt Tomatensauce.
Als Belag kommen in Frage: Zwiebelringe, Paprika, frischer Mais, etwas Mangold, eventuell ein wenig frischer Knoblauch, Zucchinischeiben, Chili und Mozzarella sowie junger Gouda oder Butterkäse, Oregano. Wer Champignons verträgt verwendet diese möglichst frisch. Bei ca. 180°C für ca 20 min auf mittlerer Schiene backen bis der Teig goldbraun ist.
Nicht jeder der unter HIT leidet, verträgt alles hier gelistete gleich gut, nicht alle müssen das Gleiche vermeiden. Es gilt, vieles auszuprobieren und zu schauen wie viel von den entsprechenden Lebensmitteln der Einzelne verträgt.
Alternativ zum normalen Mehl habe ich mir ein „self raising flour“ gemischt: 300g Mehl und 4 TL Backpulver, sowie 1 TL Salz gut mischen und am besten durchsieben in eine zweite Schüssel. Da ist es dann noch einfacher. Einfach Mehl und Joghurt mischen bis ein Teig mit der gewünschten Konsistenz entsteht und weiter verarbeiten.
Gutes Gelingen und guten Appetit.