Drosophila melanogaster .. oder wie uns die „Obstmuckerl“ auf die Nerven gehen
Fruchtfliegen können im Herbst zur Plage werden. Gesundheitlich bedenklich sind weder die Insekten noch deren Eier, falls diese mitgegessen werden sollten. Dass das passiert, ist nicht zu verhindern, da man die Eier nicht mit dem bloßen Auge sehen kann und auch durch Waschen nicht immer alle entfernt werden. Manch einer meint ja auch, dass Insekten als Nahrung wertvolle Mikronährstoffe und Vitamine liefern. Mit diesem Gedanken graust mir jetzt wenigstens nicht mehr so beim Gedanken, die kleinen Mikroeier mitzuessen wenn ich ein Stück Obst esse.
Vorbeugen:
- Obst im Kühlschrank aufbewahren
- viel lüften um den Geruch des reifen Obstes ab zu schwächen
- Obst heraussen mit einem Netz oder einer Insektenschutzhaube wie zum Beispiel dieser hier abdecken
- Obst nicht zu lange lagern, da die Frucht- oder auch Taufliegen genannten Insekten die Hefen in reifem Obst mit ihrem ausgeprägten Geruchssinn von weitem riechen können.
- Müll oft ausleeren, falls Obst oder Gemüsereste wie Tomaten im Mülleimer sind. Normalerweise legen die „Obstmuckerl“ ihre bis zu 400 Eier pro Tag direkt auf dem Obst und nicht im Mülleimer ab, doch wenn der Müll zu lange steht, zieht es die Viecherl magisch an. Schwarze Wolken der kleinen Flieger sind dann die Folge.
- stark riechende Substanzen können die auch Essigfliegen genannten Insekten eventuell abhalten. Eine Zwiebel zwischen das Obst gelegt soll die Obstfliegen irritieren. Hab ich nicht ausprobiert, daher habe ich keine Erfahrung damit.
Abhilfe bei Befall:
- Absaugen mit dem Staubsauger
- Essigfalle aufstellen
Essig und Fruchtsaft als Lockstoff in einem Glas oder einer Schüssel mit etwas Wasser vermengen und ein paar Tropfen Geschirrspülmittel oder Seife zufügen. Das verringert die Oberflächenspannung der Flüssigkeit und die Taufliegen können, einmal gelandet nicht mehr wegfliegen.Die Flüssigkeit nahe dem Obst aufstellen. Bei starkem Befall merkt man schnell wie sich die kleinen Fliegen in dem Glas sammeln, dann die Flüssigkeit bei Bedarf erneuern.
Update
mein Versuch mit verschiedenen Mischungen hat ergeben, dass eine Mixtur aus Essig, Wasser und ein paar Tropfen Spülmittel das effektivste Mittel ist.