Hummelrettung

Wir haben in unserem Haus eine Hummel gefunden, sie saß ruhig am Boden und wollte (konnte?) sich nicht bewegen. Ich weiss nicht genau, ob es eine Hummelkönigin war, die bereits bei Temperaturen ab 2 Grad fliegen, oder eine Arbeiterin die ab circa 8 Grad ausfliegen. Auf jeden Fall habe ich sie mit einem Stück Papier aufgenommen, erfolglos versucht mit Zuckerlösung zu füttern, um sie danach draussen auf die Mauer zu setzen.

Dort wollte die Hummel auch nicht weg und ist einfach sitzen geblieben. Nach einer Weile habe ich sie in einen der blühenden Büsche gesetzt, in der Hoffnung, dass sie sich erholt, Nahrung sucht und findet und weiterfliegt.

Beim Recherchieren im Internet fand ich heraus, dass im zeitigen Frühjahr die Königin, als einzige Überlebende eines Stockes, eine neue Bleibe sucht, um ein neues Volk aufzubauen. Auch die Warnstellung, die ich zuvor noch nie gesehen habe, war dort beschrieben, sie heben das mittlere Beinchenund warnen damitdie Angreifer. Irgendwie hat mich dieses Insekt fasziniert, hilft es doch auch uns Menschen durch die Bestäubung der Blüten von Nutzpflanzen. Die Hummeln können, anders als Bienen, auch bei kühlem und feuchtem Wetter fliegen um sich Nahrung zu beschaffen. Dadurch werden sie oftmals im kommerziellen Anbau zur Bestäubung eingesetzt. Sie sind dann verlässlicher als Honigbienen, sollte der Frühling und Sommer feucht-kühl ausfallen.

Ein Vorhaben, dass ich Schritt für Schritt in meinem Garten umsetzen werde, ist so viele Nützlinge wie nur möglich an zu siedeln. Ich werde Altholz liegen lassen, Steine aufschlichten, Nistboxen aufhängen und für Hummeln, Maulwurf, Blindschleiche und Co. alle erdenklichen Unterschlufpmöglichkeiten gestalten. Ein naturnaher Garten hat weniger Probleme mit Krankheiten und Schädlingen im Allgemeinen, und dort will ich hin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s