Ein tolles Erlebnis war das diesjährige Ostereier Färben. Drei Faktoren haben es ermöglicht, dass ich diese unheimlich schönen Eier fabrizieren konnte:
- ein ganzer Berg an Zwiebelschalen
- weisse Eier von meinen schwarzen Hühnern
- und eine Nylonstrumpfhose, die ich in weiser Voraussicht aufbewahrt habe, obwohl ich gewusst habe, dass ich sie nie anziehen werde
Zwiebelschalen Blätter zum Applizieren vorbereitete Eier nach dem Kochen Ergebnis
Schritt für Schritt
Eier vorbereiten
Wähle Blätter von Blumen, Sträuchern oder Kräutern aus, sie sollen nicht zu filigran sein, da sie sonst verwuzzeln wenn du das Nylongewebe drüber ziehst. Am Besten funktionieren kleine, glatte Blätter. Lege ein oder auch mal zwei Blätter auf das Ei, schau das die Richtung stimmt, das spitze Ende des Eies soll nach oben schauen. Dadurch steht am Schluss das Muster nicht kopf. Ich habe das bei einigen Eiern erst nach dem Färben bemerkt, ist aber auch egal, schön sind sie trotzdem. Nun schneidest du ein Stück vom Strumpf ab, legst es vorsichtig über das Ei samt dem Blatt und ziehst die Enden des Nylons auf der anderen Seite fest. Mit einem Stück Schnur fixierst du dann das Ganze. Ich habe das überstehende Stück Strumpf abgeschnitten.
Das Färben

Sammle ein Jahr lang Zwiebelschalen. Für diesen dunklen Braunton habe ich einen großen Topf voll Schalen verwendet. Koche die Schalen mit circa 2l Wasser und einem Schuss Essig auf und lege die vorbereiteten Eier hinein. Die Eier müssen circa 15 Minuten kochen. Ich habe dann kontrolliert ob der Farbton für mich bereits dunkel genug ist und habe die Eier noch eine Zeit lang im Sud nachziehen lassen. Du kannst die Eier auch verschieden lang im Färbebad kochen und ziehen lassen um verschieden intensive Farbschattierungen zu erreichen.
Fertigstellung
Lass die gekochten Eier trocknen und abkühlen. Schneide die Schnur ab und entferne vorsichtig das Nylongewebe. Ziehe das Blatt ab und bewundere dein Werk. Als letzten Schritt kannst du mit etwas Öl die Eier zum Glänzen bringen. Sie leuchten dann noch mal so schön.