Histaminarm kochen – Schneller Kirschkuchen

Hier ein etwas anderes Kuchenrezept. Ich habe ein ähnliches auf YouTube zufällig entdeckt, war skeptisch ob das auch gelingen kann und bin nun absolut überzeugt von diesem Rezept. Der Kuchen war einfach zu machen, saftig und sehr gut im Geschmack. Die Zubereitung klingt ein bisschen ungewohnt, denn es wird absolut kein Teig geknetet. Aber seht selbst, hier ist das Rezept.

Zutaten

  • 250g Topfen
  • 1 Ei
  • 125ml Milch
  • 160g Mehl
  • 80g Zucker
  • 1/2 Pkg. Backpulver
  • 60g Butter
  • Kirschen

Zubereitung

Topfen, Ei und Milch sehr gut verrühren und beiseite stellen

Mehl, Zucker und Backpulver sehr gut vermischen.

Den Boden einer Springform (20cm Durchmesser) mit Backfolie oder Backpapier auslegen und die Hälfte der trockenen Mischung gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen/drücken.

Die Topfen-Milch-Ei-Mischung vorsichtig darauf verteilen und mit den Kirschen gleichmäßig belegen. Anderes Obst ist sicher auch geeignet, zum Beispiel geschabte, abgetropfte Äpfel, Marillen oder dergleichen.

Dann die restliche Hälfte der Mehlmischung gleichmäßig darauf verteilen.

Das Ganze mit dünnen Butterscheibchen belegen. Ich habe dazu die Butter mit einem Messer in feine Scheiben geschnitten und auf das Mehl gelegt.

Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben, mittlere Schiene, bei circa 180 Grad. Nach 35 Minuten kontrollieren ob die oberste Schicht schon Farbe angenommen hat. Wenn das der Fall ist, den Kuchen heraus nehmen, abkühlen lassen und mit Staubzucker bestreut servieren. Sonst die Backzeit um 10 Minuten verlängern, immer wieder kontrollieren, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.

Ich wünsche Euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!

Hier der Link zum Video https://www.youtube.com/watch?v=13EYgioWe3U

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s