Hier könnte ein Kochrezept stehen, Huhn mit Wassermelone klingt ja nicht ganz unsympathisch. Doch da ich seit einiger Zeit vegan lebe, steckt hinter meinem Huhn mit Wassermelone keine Kochanleitung. Auf den folgenden Bildern seht ihr einige meiner Hühner bei ihrer momentanen Lieblingsbeschäftigung: dem Fressen von Wassermelone.


Es ist ein Leckerbissen für die Federschar, aber wenn ihr mich fragt ist es fast egal was ich der gefrässigen Meute gebe, denn sie könnten den ganzen Tag ohne Unterbrechung fressen. Sie bekommen von uns regelmäßig Körnerfutter, Grünzeug wie Salat, Gurke, Brokkoli, Reste von Kartoffeln, Nudeln, Reis und Brot. Ab und zu ruhen sie sich dann vom Fressen mal aus, liegen in einer Ecke des Gartens in der Wiese oder nehmen ein Staubbad in der trockenen Erde.
Sie suchen im weitläufigen Gehege alles was sie fressen können, Gräser, Körner, Samen und Kleingetier. Dabei graben und kratzen sie die Erde auf. Falls sie mal aus ihrem großen Gehege ausreißen – fragt mich nicht wie sie es machen, ich nehm an sie finden irgendwo ein Schlupfloch – dann graben sie in meinen Gartenbeeten die Pflanzen aus, kratzen den Rindenmulch unter den Beerenbüschen beiseite, immer auf der Suche nach Insekten und Würmern.



Ab und zu bekommen sie ein bisschen Eiweiß in Form von Topfen oder Joghurt, da Hühner in ihrer Ernährung immer auch Eiweiß benötigen. Auch übrig gebliebenes Ei bekommen sie ab und zu. Bei einer Fütterung mit Topfen haben sie sich auf die Schale gestürzt und ein bisschen eine Sauerei veranstaltet. Unten auf den beiden Bildern seht ihr wie das ganze dann ausgeschaut hat. Das Federkleid der Hennen war weiß gesprenkelt und sie haben sich den Topfen am Schluss gegenseitig aus den Federn gepickt.


Und schließlich gibt es dann doch auch ein paar Eier, zwischen 2-4 Stück täglich. Wir brauchen selbst nur mehr sehr wenige Eier, den Rest gebe ich an meine Familie oder auch Freunde weiter. Da bin ich mir dann sicher, dass sie Eier essen, die von Tieren stammen, die artgerecht gehalten werden.

Das war ein kleiner Einblick in den Alltag meiner Hühner, bis zum nächsten Mal.
Brigitte