
Ganz in unserer Nähe, circa 5 Autominuten entfernt, befindet sich eine Heilquelle die für alle Menschen frei zugänglich ist. Viele nutzen dieses Heilwasser und füllen Flaschen und Kanister ab um das Wasser zuhause trinken zu können. Sogar zur Körperpflege verwenden es viele und meinen es helfe eventuell sogar bei Hauterkrankungen.

Das Wasser enthält viel Eisen, daher auch die Verfärbungen rund um den Wasserauslass und in dem angeschlossenen Becken, das zum bloßfüßigen Waten und Wassertreten einlädt. Sogar eine kleine, zweite Quelle die in den nahen Bach mündet ist von einem rötlichen Rand umgeben.

Die Mineralien die das Wasser enthält stammen aus dem umliegenden Gestein, durch das das Wasser fließt. Durch das enthaltene Eisen riecht und schmeckt das Wasser stark und verfärbt durch Ablagerungen auch die Glasflaschen oder Container. Auch Kohlensäure ist im Wasser enthalten und lässt das Wasser leicht prickeln, daher wird die Quelle auch „Stainz-Teufenbacher Säuerling“ genannt.

Anfangs dachte ich, ich könne das Wasser gar nicht trinken, da es wirklich stark nach Eisen riecht und ebenso stark schmeckt. Doch jetzt, nach einer Weile der Gewöhnung finde ich, dass das Quellwasser wirklich gut schmeckt, vor allem wenn es ein bisschen abgestanden ist und das Eisen sich am Glas abgesetzt hat.

Die Umgebung der Quelle ist friedlich, schön und liegt am Ende eines kleinen Tales in der Nähe von Stainz. Alleine diese schöne Umgebung macht das wöchentliche Wasserholen zu einem Vergnügen.

Die Heilquelle ist seit der Antike bekannt, es wurden dort Münzen gefunden die auf das 3. und 4. Jahrhundert datiert werden konnten. Wirtschaftlich wurde die Stainzer Johannesquelle eine Zeitlang genützt, es gab sogar eine Restauration und Bushaltestelle, aber die Schüttung war auf Dauer zu gering für eine gewinnbringende Abfüllanlange oder Ähnliches. Dieser Nachteil ist aber für die Bevölkerung und damit für uns ein Vorteil und so werden wir weiterhin unsere Wasserflaschen mit dem natürlichen Mineralwasser füllen.
Wer von euch hat denn vielleicht auch eine Quelle in der Nähe und nützt sie?
Eine schöne Woche wünscht euch

Die Quelle wurde am Wochenende im ORF bei den „Kraftplätzen der Steiermark“ vorgestellt. Hab gleich an dich gedacht!
LikeLike
Schad, das hab ich nicht gesehen, vielleicht finde ich es onlne 🙂
LikeLike