
Heute findest du hier ein kurzes Rezept das sehr vielseitig ist. Außerdem ist es so einfach und schnell gemacht, schneller kann man Brot nicht backen.
Pita lässt sich wunderbar füllen oder auch nur einfach zu einem Essen reichen. Da es in einer Pfanne gebacken werden kann, braucht man nicht einmal den Backofen anheizen und kann ohne Schwierigkeiten ganz rasch ein wunderbar weiches, luftiges Brot herstellen.
Hier die Zutaten für 2 Stück. Du kannst je nach Bedarf die Mengen einfach vervielfachen:

- 100 g Bio-Weizenmehl + mehr zum Verarbeiten
- 1 EL Öl (Raps- oder Olivenöl)
- 1/2 TL Salz (ich verwende mein eigenes Kräutersalz und verwende ein wenig mehr)
- 1 TL Trockengerm
- 80 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Vermische alle Zutaten in einer Schüssel. Staub ein bisschen Mehl auf die Arbeitsfläche und knete den Teig bis er glatt ist. Wenn der Teig sehr klebrig ist, füge noch etwas Mehl hinzu. Teile den Teig in 2 Stücke und bestreiche diese mit etwas Öl damit sie nicht austrocknen. Du kannst die Teigstücke jetzt ca. 10-20 Minuten ruhen lassen bis du sie verarbeitest. Drücke du die Teigstücke gleichmäßig flach und rund, jedoch nicht zu dünn. Je gleichmäßiger du die Teiglinge formst, desto gleichmäßiger wird dein Pitabrot. Nimm eine Pfanne mit einem möglichst schweren Boden und schalte die Herdplatte auf eine mittlere Stufe. Leg das Brot vorsichtig hinein und lass es anbacken. Dreh dein Brot ein paar mal um und lass es backen bis es etwas aufgegangen und leicht braun geworden ist.
Nun ist dein erstes Pitabrot fertig und du kannst das zweite Stück backen.

Da wir immer gerne ein warmes, würziges Kebab gegessen haben, fülle ich meine Brote mit Salat, geraspelten Karotten, geröstetem Gemüse, Paprika, Petersilie, Mais, einer Joghurtsauce und veganem und histaminarmen „Käse“ nach griechischer Art (z.B. Violife „Greek White“).

Als Füllung eignet sich alles worauf du Lust hast. Iss das Brot mit einem Aufstrich, gerösteten Pilzen, Hummus oder zu einem würzigen Eintopf, Chili oder Curry.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Brigitte
