Februar Garten und Hühnerglück

Die Tage werden wieder länger. Die Sonne hat schon Kraft und wärmt den Rücken beim Spazierengehen. Es zeigen sich die ersten Frühblüher wie Weide und Hasel. Und auch einige Wildkräuter wie Brennnessel, Vogelmiere und Gundelrebe stoßen an sonnigen, windgeschützten Plätzen mit feinen Blättchen aus dem braunen, trockenen Gras. Sogar der Bärlauch zeigt zaghaft die ersten Spitzen in den Murauen.

Unser Vogerlsalat braucht noch eine Zeit, es war trocken und kalt, aber an einigen Stellen gibt es ein bisschen was zum Ernten.

Und im Garten freuen sich meine Hühner, dass sie in meinem abgeräumten Gemüsebeet graben, kratzen und scharren dürfen. Bei uns im Garten lag eine fast geschloßene Schneedecke, seit Dezember. Erst jetzt tauen der Schnee und das Eis weg.

Da konnten meine fünf Hühner den trockenen Platz im Gewächshaus genießen. Die Sonne strahlt dort durch die Fenster und es ist immer trocken. Sie mögen den Schnee und die Kälte nicht sehr und schätzen das extra Heu in einer Ecke des Auslaufs.

Einige wenige Wochen wird die Hühnerschar jetzt Zugang zu meinem Gemüsebeet haben, ich hoffe einige Unkrautsamen und Insekten werden sie dezimieren können. Ausserdem ist es schön ihnen beim Scharren zusehen zu können. Es ist fast ein Hühnerballet. Sie kratzen zweimal mit dem einen Haxerl, dann einmal mit dem anderen Haxerl und dann wird mal mit dem Schnabel geschaut ob sich was zum Aufpicken findet. Und wieder rechts, rechts, links oder auch links, links, rechts, jede Henne hat hier ihre eigene Schrittfolge.

Ich wünsche Dir eine schöne Woche, bis zum nächsten Mal!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s