Mein Garten im November

Wir sind in der nass-kalten Jahreszeit angelangt. Der Oktober war aussergewöhnlich warm und sonnig aber auch trocken. Die warmen Tage im Oktober haben vielen Pflanzen einen letzten Wachstumsschub gegeben. Dieses Jahr habe ich Topinambur das erste Mal geerntet. Daraus mache ich Gemüsechips und verwende ihn in einigen Gerichten ähnlich wie Erdäpfel. Hier sind einige Impressionen unserer Ernte aus unserem Garten, dem Gewächshaus und Folientunnel.


Unsere Chili und Pfefferoniernte. Grüne Jalapenos und unheimlich scharfe, orange
Scotch Bonnet Habaneros. Sie zählen zu den schärfsten Chilis der Welt.
Für mich eindeutig zu scharf. Im Hintergrund grüne und rote Pfefferoni.
Süßkartoffeln
Topinambur, eine Art Sonnenblume gibt reichlich Ertrag.
der letzte Mangold
Endiviensalat, erntereif

Manches wird auch noch spät ausgesät, bei uns sind es Rukola, Asiasalat und Radieschen. Anfangs lege ich ein Vlies über das Beet um den Samen ein bisschen mehr Schutz zu geben, nach dem Aufgehen kommt das Vlies weg.

Rukolakeimlinge im Folientunnel
Radieschen im Oktober ins Freilandbeet gesät

Im Herbst ist noch einiges im Garten zu tun. Pflanzen die nicht auf dem Beet bleiben kommen auf den Komposthaufen oder werden als Flächenkompost auf den abgeernteten Beeten verteilt. Laub ist ebenfalls ein gutes natürliches Material um die Erde über den Winter zu schützen. Es gibt den Bodenlebewesen und Mikroorganismen einen besseren Schutz und verbessert die Bodenbeschaffenheit.

Laub als Mulch zum Schutz der Gemüsebeete, im Vordergrund (und weiter hinten ebenfalls) ist der Grünkohl zu sehen, der dieses Jahr super gewachsen ist. Auch Petersilie und Fenchel, sowie Mangold stehen noch auf diesem Beet.
Zwischen den Reihen mit Vogerlsalat im Vordergrund habe ich Knoblauch gesteckt. Durch das Stecken im Oktober entwickeln sich größere Knoblauchzwiebeln im nächsten Jahr. Nach der Ernte des Salats bekommt das Beet eine Mulchschicht für den Winter.
Im Vordergrund ist noch Rukola von der ersten Aussat im Frühling zum Ernten, dahinter Vogerlsalat mit Vliesabdeckung und die freien Beete sind mit Asiasalat eingesät.
Auch Brokkoli können wir im November noch reichlich ernten. Nachdem die erste Ernte vorbei ist, kommen sehr viele kleine Seitentriebe mit Brokkoliröschen die ich laufen ernte.

Und unser Gewächshaus kommt im Herbst und Winter zu neuen Ehren und darf unseren Hühnern einen zusätzlichen Auslauf bieten. Die sechs Damen lieben den trockenen Boden, sie „sandbaden“ darin und suchen sich Einiges zum Picken. Ideal ist bei uns die Möglichkeit den Hühnerstall mit dem Gewächshaus durch ein Fenster zu verbinden, so können unsere Henderl jederzeit wählen ob sie im Trockenen oder doch draussen im Freien sein wollen.

Für mich hat jede Jahreszeit ihren Reiz. Auch die nassen, kurzen oft nebeligen Tage sind für mich wunderbar. Sobald sich das Gartenjahr dem Ende zuneigt, habe ich mehr Zeit für Spaziergänge oder Zeit für Arbeiten im Haus. Schön ist auch die bald beginnende Adventszeit, das Planen und Vorbereiten des nächsten Gartenjahres, das Farbenspiel der Natur und mehr Ruhe und Bedachtsamkeit.

Was ist es für dich?

Brigitte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s