Wunderbarer Reis mit Karotten – histaminarm und vegan

Immer wieder bemerke ich wie unheimlich wichtig es ist, gesund zu essen um meiner Seele etwas Gutes zu tun. Ich genieße den feinen Geschmack und die Farben, ich liebe das Gefühl der Zufriedenheit nach einem feinen Essen. Doch die Völle und Müdigkeit, die nach einem zu reichhaltigen Mahl kommt, möchte ich nicht mehr empfinden. Daher ist dieses sehr leichte, gesunde und feine Gericht genau das Richtige.

Ein einfaches und schnelles, dabei histaminarmes Gericht ist der Gemüsereis mit Karotten. Dieser Gemüsereis ist histaminarm und kann sehr leicht angepasst werden, je nach dem welches Gemüse zur Verfügung steht. Geeignet sind neben Karotten auch Zucchini, Brokkoli inklusive dem Strunk, Mais, Bohnschoten, Petersilwurzel, Spargel, Frühlingszwiebel und Fenchel.

Hier ist das Rezept:

  • 200g Basmatireis
  • 1 TL Salz
  • 300-320ml Wasser
  • 2 große Karotten
  • 1 roter , milder Pfefferoni oder 1/2 roter Paprika
  • 1 Zwiebel
  • Rapsöl
  • Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Kurkuma und Petersilie nach Geschmack

Den Basmatireis mit dem Wasser und Salz am Besten in einem Reiskocher kochen. Wer keinen Reiskocher sein eigen nennt, nimmt einen Topf mit einem gut schließenden Deckel.

Methode im Topf :

Der Reis wird gewaschen und mit Salz und dem Wasser zum Kochen gebracht. Wenn die Reiskörner al dente sind, den Reis durch ein Sieb abgießen und zurück in den Topf schütten. Den Reis zu einem kleinen Berg formen, sodass in der Mitte ein Hügel entsteht. Mit einem Kochlöffel Löcher in den Reis stochern, damit der Dampf beim Garen gut entweichen kann. Auf den Reis etwas Öl träufeln und danach den Deckel auflegen. Gut ist es auch, ein sauberes Geschirrtuch zwischen Topf und Deckel zu legen, da das Tuch den überschüssigen Dampf aufnimmt und der Reis noch lockerer wird. Falls ihr bemerkt, dass die Reiskörner noch etwas körnig sind, ein bisschen Wasser nachgießen und noch weiter dämpfen lassen.

Methode im Reiskocher:

Im Reiskocher geht es einfacher. Reis, Salz und Wasser in den Topf geben, verschließen und anschalten. Die Automatik übernimmt den Rest.

Inzwischen die gewaschenen Karotten in feine Stifterl oder Scheibchen schneiden, den roten Paprika ebenfalls waschen und klein schneiden. Die Zwiebel fein schneiden und in Rapsöl goldbraun anbraten. Danach die Karotten- und Paprikastückchen dazu geben. Alles rösten und dünsten lassen bis es bissfest ist. Jetzt das Ganze abschmecken und zum fertigen Reis geben. Vorsichtig durchmischen und alles noch circa 5-10 Minuten auf sehr kleiner Flamme durchziehen lassen. Dazu passt ein knackiger, grüner oder gemischter Salat und auch ein veganes Tsatsiki ausgezeichnet.

Wer nicht unter Histaminintoleranz (HIT) leidet, würzt kräftiger und gern mit Knoblauch, Chili und anderen Gewürzen. Auch eine Spur Zimt passt hier sehr gut.

Gerade Kreuzkümmel (Cumin) und Kurkuma sind Gewürze die bei HIT den Organismus und die Verdauung unterstützen. Diese Gewürze und auch unser normaler Kümmel sowie Fenchel sollten oft zum Würzen verwendet werden. In meiner Küche stehen sie an erster Stelle, den auch mir, die ich keine Probleme mit der Verdauung habe, profitiere davon.

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Brigitte

Gemüsereis mit Brokkoli, Paprika und Karotten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s