Impressionen vom Garten im Mai

Kühl und bei uns relativ trocken war er, der Mai. Bis jetzt auf jeden Fall. Das Wachstum mancher Pflanzen ist daher recht langsam gewesen. Doch ich habe das Gefühl, nach dem es mehrmals geregnet hat und auch die Temperaturen steigen, dass alles herum in einen grünen Wachstumsrausch verfällt. Zumindest das Gras, das Unkraut und die Büsche. Ich komme mit dem Schneiden und Zupfen kaum nach. Doch ich genieße jede Stunde im Garten, bewundere die verschiedenen Grüntöne und freue mich über jedes neue Blatt, jede neue Blüte.

Hier gebe ich euch einen kleinen Einblick wie es zur Zeit in meinem Gartenreich aussieht.. Mein Wunsch ist es, einen Naturgarten und somit eine Oase für Tiere wie Vögel, Insekten, Blindschleichen, Igel, Kröten und vieles mehr zu gestalten, der uns jedoch auch viel Gemüse und Obst liefert.

Beerengarten, Gewächshaus und Folientunnel. Dieses Jahr darf ein bisschen Wiese wachsen und wird nicht gemäht. Zwischen Tunnel und Gewächshaus steht einer der zwei großen Wassertanks.
Im Vordergrund sieht man Fenchel, dahinter Gurken, Radieschen und Dill. Im Hintergrund ist der Aroniastrauch und ein Johannisbeerstrauch zu sehen.
Sommerblumen, Paradeis und Melonen warten auf das Auspflanzen
Das Rankgerüst für die zwei dornlosen Brombeeren. Wir haben letztes Jahr von einer Pflanze genug für einige Gläser Gelee ernten können, dieses Jahr möchten wir Saft und Gelee machen.
Jedes Jahr ein Erlebnis, der Rhododendron in seiner Pracht. Es summt und brummt den ganzen Tag denn die Bienen und vor allem Hummeln lieben die Blüten.
Mein Pflanztisch und Hochbeet im Folientunnel. Zur Zeit schließe ich nachts noch Türe und die Folie am Ende des Tunnels. Tagsüber hat es aber locker mal 42 Grad, da heißt es alles öffnen. Doch die wärmeliebenden Pflanzen genießen die Temperatur im Folientunnel.
Lupine, aus Samen gezogen, Salat und Schwarzkümmel, am Rand sieht man Knoblauch. Ich probiere möglichst viel in Mischkulturen anzupflanzen.
Eine der selbst gezogenen Hokaidopflanzen wartet auf das Auspflanzen. Ich beginne mit dem Setzen erst wenn die Pflanzen groß genug sind, damit die Schnecken ihnen nicht den Garaus machen.
Andenbeere, allerdings eine gekaufte Pflanze, denn meine selbst gezogenen sind cirka 5mm groß.
Ein wunderschöner Tigerschnegel war letzte Nacht zu Besuch am Gewächshaus. Ich habe gestern sicherlich dreißig der nützlichen Tiere in meinem Garten gesehen.
Im Folientunnel, im Hochbeet habe ich letztes Jahr einen Granatapfelstrauch gepflanzt. Den Winter hat er überlebt, jetzt muss er nur noch kräftig wachsen.
Ebenfalls im Folientunnel darf ein aus dem Samen einer Bioorange gezogenes Minibäumchen wachsen. Die Anzucht war sehr leicht, hoffentlich gedeiht es gut.
Petersilie und blühender Vogerlsalat mit Melanzani sowie Knoblauch im Hintergrund. Dazwischen wächst Basilikum in rot, grün und mit Zitronenaroma.

Ich wünsche euch allen einen wunderschönen Mai, viel Spaß beim Lesen!

Brigitte

4 Kommentare

  1. Wir wohnen in Skandinavien (Dänemark)
    Frost hatten wir im Mai wohl nicht mehr, aber fast. Ich glaube auf 2 Grad oder weniger ging es nachts runter. Wir sind eben in allem weit hinter euch hinterher , somit wird unsere Ernte auch später kommen.
    Danke, dass du auch meinem Blog folgst. Ich würde deinen nämlich gerne regelmässig besuchen, aber das ist mir nur bei Followern möglich, und somit passt das richtig gut.
    Es ist schön zu sehen, was in deinem Garten passiert, denn wir haben hier ja ähnliche Herausforderungen.

    Like

    • Schön, das gegenseitige Interesse 🙂
      Und auch hier bei uns – in der Steiermark – hatten wir im Mai kalten Tage. Jetzt genießen wir erst mal ein paar warme Tage. LG nach Dänemark

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s