Perfekt und schnell gemacht – histaminarmes und veganes Eis

In vielen der abgepackten Eissorten sind Zusatzstoffe enthalten die histaminintolerante Menschen nicht gut vertragen. Vegane Eissorten gibt es oft nur in Geschmacksrichtungen die für eine histaminarme Ernährung nicht in Frage kommen. Generell ist es schwierig sich vegan UND histaminarm zu ernähren. Die Alternative dazu ist: vieles zuhause, oft auch schnell und unkompliziert, selbst herzustellen. Hier ist meine Empfehlung für ein Eis, dass du ohne Bedenken genießen kannst – egal ob du dich vegan oder histaminarm ernährst.

Die Hauptzutat, die das Eis cremig und süß macht sind Bananenstücke. Am besten nimmst du ziemlich reife Bananen. Allerdings werden diese von Menschen mit HIT (Histaminintoleranz) oftmals schlechter vertragen. Daher empfehle ich in diesem Fall die gelben Bananen ohne allzu viele braune Flecken zu nehmen. Das Eis wird dann nicht so süß, allerdings kannst du dann mit etwas Zucker oder Sirup (z.B. Agavendicksaft) noch etwas süßen. Wenn du das nächste Mal Bananen zuhause hast, die ein wenig zu reif zum Essen geworden sind, dann ist das ideal zum Einfrieren.

Bananen, gefroren und in Scheiben geschnitten

Schneide die Banane nach dem Schälen in Scheiben und lege diese auf ein Tablett, einen Teller oder ein Backblech. Probiere aber zuvor ob das Backblech oder das Tablett in deinen Gefrierschrank bzw. in das Gefrierfach deines Kühlschrankes passt. Die Stücke auf dem Blech getrennt einzufrieren macht es anschließend leichter die Bananenstücke zu verwenden. Nachdem die Bananen gänzlich gefroren sind, kannst du sie in einen Behälter oder Gefriersackerl geben und so aufbewahren. Oder du verwendest sie gleich für dein Eisrezept. Aber auch geschälte, gefrorene Bananen im Ganzen lassen sich ohne Probleme mit einem größeren Messer in Scheiben schneiden. So ersparst du dir das Vorfrieren auf einem Tablett.

Für die Früchte – Beeren eignen sich sehr gut – gehst du genauso vor. Breite die Früchte auf einem Tablett, einem Teller oder Backblech aus und friere sie ein. Danach kannst du sie sofort verwenden oder in Tiefkühlbeuteln oder geeigneten Behältern im Tiefküher aufbewahren. Alternativ verwendest du für dieses tolle Früchteeis gekaufte, tiefgefrorene Beeren. Andere Früchte bereitest du am Besten vor indem du sie in nicht zu große Stücke schneidest und dann ebenfalls einfrierst.

Zutaten

  • Bananen, in Stücke geschnitten und gefroren
  • gefrorene Früchte (z.B. Johannisbeeren, Marillen, Schwarzbeeren, Brombeeren, Himbeeren, Walderdbeeren, Gartenerdbeeren, entsteinte Kirschen, Marillen, Zwetschken, Mangostücke)
gefrorene Brombeeren

Für das Zubereiten benötigst du einen Stabmixer oder einen Hochleistungsmixer der auch Eis mixen kann. Ich habe meine verschiedenen Eissorten mit einem ganz normalen Stabmixer zubereitet, das funktioniert recht gut.

Gib die Bananen und die gefrorenen Früchte in einen hohen Mixbecher oder deinen Standmixer und mixe bis eine homogene Masse entsteht. Beim Mixen hebe ich den Stabmixer immer in einer drehenden Bewegung aus der Eismasse um alle Früchte gleichmäßig zu erwischen. Ich habe keinen Hochleistungsmixer und bei mir funktioniert es definitiv besser mit meinem Stabmixer. Es braucht allerdings ein bisschen Übung und Herumprobieren bis alles gut klappt, aber schließlich bekommst du eine gesunde und schnelle Alternative zu den Zuckerbomben die wir Eiscreme nennen.

Je nach Zuckergehalt der Früchte ist dieses Fruchteis mal weniger süß und mal mehr. Du kannst je nach persönlicher Vorliebe auch einen Sirup oder Zucker extra dazugeben. Ohne zusätzlichen Zucker ist es um einiges gesünder, da es nur Früchte und sonst nichts enthält.

Serviere das fruchtig, frische Eis gleich nach dem Mixen oder stell es bis zum Servieren in den Tiefkühler, denn es zerrinnt rasch, bedingt durch die Wärme bei der Herstellung. Du kannst dein Eis mit Schokostückchen, Schokosauce oder veganem Schlag krönen, du kannst ebenso eine Fruchtsauce aus Orangen, Beeren oder auch eine Karamellsauce dazu servieren.

Brombeereis mit Nüssen (Vordergrund) oder mit weißer Schokolade (nicht vegan aber histaminarm)

Ich hoffe du probierst es einmal aus und genießt so die warmen Tage des kommenden Sommers mit einem gesunden Eis.

Brigitte

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s