Manchmal muss es bei mir schnell gehen, da habe ich nicht viel Zeit zum Kochen und manchmal auch keine Lust. Trotzdem will ich gesund essen und schmecken soll es auch. Hier ein paar Ideen die schnell vorzubereiten und auch gut zum Mitnehmen geeignet sind.
Frühstücksmüsli, vegan
Mein Frühstück ist ein feines, fruchtiges Müsli mit vielen Superfoods. Die Mischung bereite ich in größerer Menge vor und brauche so in der Früh nicht sehr lange um mein Müsli zuzubereiten. Haferflocken, gemahlene Leinsamen und Walnüsse sind ebenso Bestandteile wie Bierhefe und andere wertvolle Zutaten. Genaueres findet ihr im Blogpost über Hafer:
https://drinnunddrauss.com/2020/08/23/hafer-ein-heimisches-superfood/

Krautfleckerl für 2 hungrige oder 3 Personen – histaminarm
Eine große Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in etwas Öl goldgelb anrösten. Die Hälfte eines mittleren Weißkrautkopfes ohne Strunk fein schneiden und zu den Zwiebeln geben. Das Kraut ebenfalls etwas anrösten. Mit Salz, Pfeffer, Kümmel (im Ganzen) und Suppenwürfel (Biogemüsebrühe von Spar ist histaminarm) würzen und mit etwas Wasser aufgießen. Das Kraut je nach Sorte in ca. 20-45 Minuten weich dünsten. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzugeben damit nichts anbrennt. Ca. 300 g Bioteigwaren (ohne Ei) bissfest kochen und mit dem fertigen Kraut vermischen. Abschmecken und eventuell nachwürzen. Braunschweigerkraut wird schneller weich als Weißkraut, daher die sehr unterschiedlichen Kochzeiten.

Tomaten mit Mozarella, vegan
Ein Tomaten-„Mozarella“ Salat, der richtig gut schmeckt ist derzeit mein Lieblingssalat. Die Paradeis sind in Saison und schmecken fruchtig – frisch. Ein veganer „Mozarella“ und Basilikum dazu, mit einem passenden Dressing, Ein gutes Schwarzbrot oder auch einmal ein feines Baguette, mehr brauche ich nicht.

Der Salat lasst sich mitsamt Dressing gut zur Arbeit, zum Picknick oder auf die Uni mitnehmen.

Ein schneller Kuchen darf auch nicht fehlen. Hier ist ein histaminarmer, veganer
Streuselkuchen, vegan und histaminarm


Dieser Kuchen gelingt sehr gut – ohne Ei und mit einem histaminarmen Ei-Ersatz. Ihr braucht zum Backen eine 26cm runde Kuchenform. Die Form wird eingefettet und der Ofen auf 200°C vorgeheizt. Dann geht es ans Mischen und Backen.
Zutaten für den Teig und Belag:
- 250 g Weizenmehl
- 1/2 Pkg. Backpulver
- 125 ml Hafermilch
- 1,5 EL gemahlenen, gelben Leinsamen
- 5 EL kaltes Wasser
- 100 g weiche Margarine (ich verwende Megarine von Vitaquell, die ist histaminarm)
- 100 g Zucker
- ca. 200-300 g Obst (Kirschen, Brombeeren, Johannisbeeren, Rhabarber, Marillen, Zwetschgen oder Äpfel)
Zutaten für die Streusel:
- 100 g Dinkelmehl
- 65 g kalte Megarine
- ca. 70g Zucker
Zubereitung:
- Das Obst vorbereiten – je nach Sorte waschen, entsteinen, halbieren, in Stücke schneiden
- Margarine mit Zucker schaumig rühren
- Mehl und Backpulver mischen und in die Zucker-Margarinemischung sieben
- Leinsamen mit Wasser anrühren, in die Pflanzenmilch schütten und dann zur Teigmischung geben.
- Alles gut aber nicht zu lange verrühren und in die Springform geben. Den Teig mit den Händen in die Form drücken, am Rand etwas nach oben drücken, dann entsteht kein dicker Teigstreifen.
- Die vorbereiteten Früchte auf dem Boden verteilen und saure Früchten (Johannisbeeren, Rhabarber) mit ca. 2 EL Zucker bestreuen.
- Für die Streusel die kalte Margarine mit Mehl und Zucker verkneten, sodass dickere Klümpchen entstehen. Diese Streusel auf dem Obst verteilen.
- Den Kuchen bei Ober- und Unterhitze und 200°C ca. 30-40 Minuten backen. Bei der Stäbchenprobe soll ein Zahnstocher der in den Kuchen gesteckt wird, sauber rausgezogen werden.
- Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und eventuell mit etwas Staubzucker bestreuen.

Ich hoffe, ihr probiert das Eine oder Andere aus, viel Spaß beim Nachkochen!
Brigitte