Zupfbrot – histaminarm und vegan

Ein Zupfbrot mit veganem Käse, Rosmarin und Knoblauch.

Immer wieder stöbere ich durch meine vielen Kochbücher und entdecke Rezepte die mich inspirieren. Heute war ein Buch dran, dass ich sehr mag: „Brot backen – Das Goldene von GU“. Unzählige Backrezepte regen zum Nachmachen an, dieses Mal habe ich ein Zupfbrot gewählt. Ein bisschen musste ich es anpassen um es histaminarm und vegan hin zu bekommen. Hier meine Variante und die Zutaten:

  • 500 g Weizenmehl
  • 12 g Salz z.B. Kräutersalz
  • 6-8 EL Rapsöl
  • 3/4 einer Packung Trockengerm
  • 1 EL Sirup (z.B. Löwenzahnsirup, Agavendicksaft,…)
  • 300 ml warmes Wasser
  • 3 Knoblauchzehen
  • 4 EL frische oder 2 EL getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Petersilie
  • 50 g veganen Käse z.B. von Violife „Greek White“
  • Außerdem braucht ihr eine Kastenform, die ca 30cm lang ist.

Mehl mit Germ und Salz mischen, Sirup, Wasser und 2 El Öl dazu geben und mit der Küchenmaschine zu einem mittelfesten Teig kneten. Anschließend mit den Händen noch gut durchkneten bis der Teig eine glatte und gleichmäßige Struktur hat.

Rosmarin oder Petersilie sehr fein schneiden und mit den fein gehackten (oder durch die Knoblauchpresse gedrückten) Knoblauchzehen, dem fein zerdrückten veganen Käse und 4-6 EL Öl in einem tiefen Teller mischen. Auch veganer Gouda oder andere vegane Käsesorten eignen sich, diese sind allerdings nicht immer gut verträglich für Menschen mit Histaminintoleranz.

Nun den Teig in Stücke teilen, ich habe 16 Stücke zu je ungefähr 45 g raus bekommen. Diese Teigstücke nun in der Öl-Kräuter-Knoblauch-Käsemischung wenden und in die Kastenform setzen. Ich habe die Backform mit einer Dauerbackfolie ausgekleidet, aber auch zugeschnittenes Backpapier eignet sich sicher.

Mein Zupfbrot auf der Dauerbackfolie für die Kastenform.

Wenn alle Teigstücke in der Form sind, die Kastenform auf die zweite Schiene von unten in den kalten Backofen stellen und eine feuerfeste Form mit Wasser dazustellen. Bei 200°C ca 40 Minuten backen. Das Originalrezept gibt 220°C an, da jeder Ofen verschieden ist, müsst ihr ein paar mal auf das Brot schauen ob es bei 220°C nicht zu schnell braun wird. Nach 40 Minuten die Schale mit Wasser entfernen und das Brot noch circa 10 Minuten ausbacken.

Das Brot ist fertig wenn die Unterseite leicht braun und etwas fest ist.

Ein Brot das gut auf den Jausentisch passt.

Das Brot sollte aus der Form auf einem Gitter auskühlen. Ich habe mein Brot mit dem Rest des Knoblauchöls bestrichen. Das Zupfbrot schmeckt gut zu Salaten und passt perfekt zu einem guten Essen. Es schmeckt nicht nur gut, sondern sieht auch sehr schön aus.

Ich wünsche gutes Gelingen und guten Appetit!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s