Ein wunderbar aromatisches Sauce die du schnell zubereiten und mit Pasta genießen kannst. Es eignen sich dafür Butternusskürbisse oder auch Hokaidokürbisse. Zusammen mit goldbraun gerösteten Zwiebeln und Gewürzen ist das ein gesundes, histaminarmes und veganes Pastagericht, das von mir bis jetzt zu wenig Aufmerksamkeit bekommen hat. Ich werde dieses super einfache aber tolle Rezept sicher zukünftig öfter kochen. Alle Kürbissorten sind histaminarm und gut verträglich, sie sind lange haltbar und eignen sich zerkleinert auch gut zum Einfrieren. Wir reiben oder schneiden die geschälten Kürbisse und frieren sie portionsweise ein.

Ein kleiner Tipp für die Verwendung der geeigneten Pastasorte: In den muschelartigen Nudeln bleibt viel von der guten Pastasauce hängen und das ist genau das was wir wollen. Für alle Saucen die an Nudeln haften bleiben, wie zum Beispiel Rahmsaucen, sind Bandnudeln oder Spaghetti besser geeignet.

- 250g Pasta (Conchiglie oder ähnliche)
- ca. 500g Kürbis
- 2-3 mittlere Zwiebeln
- 2-3 EL Rapsöl
- Salz nach Geschmack
- 1 EL Paprikapulver
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 EL Rosmarin oder Salbei, getrocknet oder 2 EL frische Kräuter
- 1 EL Kümmel
- 1 EL Apfelessig
- 1/2 Knoblauchzehe
- ca. 150 ml Hafermilch

- Schäle die Zwiebel und schneide sie feinwürfelig.
- Wasche und schäle den Kürbis, schneide ihn in mittelgroße Würfel.
- Röste die Zwiebel im Öl an bis sie goldbraun sind.
- Gib die Kürbiswürfel dazu und röste alles durch.
- Gib das Paprikapulver, Kurkuma, Kümmel, Salz und Rosmarin oder Salbei dazu und rühre kurz um. Lösche mit dem Apfelessig ab und gieße mit der Hafermilch auf.
- Zerdrücke die halbe Knoblauchzehe und gib sie in die Sauce. Für alle die nicht unter Histaminintoleranz leiden oder Knoblauch vertragen, empfehle ich mehr Knoblauch, das intensiviert den Geschmack.
- Lass alles köcheln bis die Kürbiswürfel weich sind. Nimm nun einen Erdäpfelstampfer und zerstampfe ca. 2/3 bzw. den Großteil der Kürbiswürfel. Schmecke die Sauce mit Salz ab. Du kannst auch einen Pürrierstab zum Zerkleinern verwenden.
- Inzwischen kannst du die Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen.
- Gieß die Pasta ab, dabei das Kochwasser aufheben. Falls die Sauce zu dick wird, kannst du dieses Wasser zum Aufgießen verwenden.
Dazu passt ein grüner Salat, ein Vogerlsalat oder auch ein Endiviensalat gut.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Danke für das tolle rezept und die anderen inspirierenden Beiträge. Icxgh habe sehr viele Kürbispflanzen im Garten, sobald was reif ist, werde ich es ausprobieren. liebe Grüsse aus Dänemark von Liv
LikeLike
Hallo Liv, viel Spaß beim Ausprobieren. Und herzliche Grüße aus der Steiermark. Lass mich wissen wie es geworden ist 🙂
LikeLike