Nicht jedes Öl ist gleich gut verträglich und nicht jedes Öl ist auch gesund. Für alle Menschen die an einer Histaminintoleranz (HIT) leiden, empfehle ich Rapsöl für jede Zubereitungsart. Rapsöl ist nicht nur histaminarm, es hat auch einen hohen Anteil an entzündungshemmenden Omega 3-Fettsäuren. Sonnenblumenöl beispielsweise ist nicht so verträglich und hat viel mehr Omega 6-Fettsäuren, die in unseren Körpern eher entzündungsfördernd sind. Es gilt wie immer, jeder der unter HIT leidet, muss individuelle Grenzen austesten. So verschiedenartig wie die Symptome bei einer HIT sind, so unterschiedlich sind auch die individuellen Mengen der verträglichen Nahrungsmittel.
Generell gilt:
Je besser die Qualität und Frische desto besser verträglich sind Fette und Öle!

Auch Olivenöl und Mandelöl können durchaus gut verträglich sein und in der histaminarmen Küche verwendet werden. Kokosöl wird sehr gut vertragen, wenn man unter HIT leidet. Jedoch hat Kokosöl sehr viele gesättigte Fettsäuren und ist daher vom gesundheitlichen Standpunkt nicht so wertvoll wie zum Beispiel Rapsöl.

Andere Öle, die jedoch eher für die kalte Küche verwendet werden können, sind Hanföl und Schwarzkümmelöl. Beide haben einen hohen gesundheitlichen Wert. Schwarzkümmelöl soll gerade bei HIT den Abbau von Histamin positiv beeinflussen. Hier findest du mehr Information über den Echten Schwarzkümmel.
Und hier eine gute Nachricht für alle die unter HIT leiden. Schokolade musst du nicht aus deinem Leben verbannen. Kakaobutter ist ein Fett das gut verträglich ist. Kakaopulver hingegen ist in großen Mengen nicht empfehlenswert. Doch hast du die Wahl zwischen gänzlich weißen Schokoladen und Schokoladen mit wenig Kakao. Wenn du eine vegane, histaminarme Schokolade suchst, dann empfehle ich dir die Dunkle Tafel Fair und Bio von der Marke Free from oder zum Beispiel die Moser Roth Kokos vegan vom Hofer (unentgeltliche Empfehlungen). Auch manche Kochschokoladen wären vegan, enthalten aber Sojalecithin das bei HIT nicht zu empfehlen ist.
Wenn du einen Ersatz für Butter suchst, dann kann ich dir die Megarine von Vitaquell besonders empfehlen, sie ist vegan, histaminarm, bio und palmölfrei. Ich kaufe sie im Reformhaus und bin sehr zufrieden damit. Ich verwende sie als Brotaufstrich und zum Backen. Es gibt ganz sicher noch sehr viele Produkte die gut sind, ich habe jedoch bemerkt, dass diese Margarine besonders gut verträglich ist.
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du mich gerne hier kontaktieren.
Bis zum nächsten Mal!

Update 10.2.2022
Inzwischen habe ich noch andere Produkte getestet, die ich mit gutem Gewissen empfehlen kann. Eines davon ist die Margarine von Naturli, sie schmeckt gut, lässt sich gut streichen und wird sehr gut vertragen.
Hallo Brigitte,
ich muss meine Ernährung wegen hit umstellen. Deswegen habe ich eine Frage zum Sonnenblumenöl – wie verhält es sich denn damit in ganz geringer Prozentzahl z.B. in Ajvar mild – 97% Paprika, Öl und Salz.
Vielen lieben Dank, Natascha.
LikeLike
Liebe Natasha,
leider ist es fast unmöglich gewisse Öle zu vermeiden wie z.B. Sonnenblumenöl, das in sehr vielen Produkten drin ist. Histaminunverträglichkeit ist ein sehr komplexes Thema, viele Menschen mit HIT vertragen eine gewisse Menge durchaus.
Es kommt aber ganz bestimmt auf die Menge und Anzahl der Mahlzeiten mit Histamin oder Liberatoren an. Wenn du beim Kochen Rapsöl verwendest, wenn du bei den Produkten auf die Zutatenliste achtest (vor allem Konservierungsstoffe sind oft unverträglich) dann sollte ein bisschen Sonnenblumenöl nichts ausmachen.
Wenn du ein Produkt gefunden hast das du testen willst, achte drauf alle anderen Speisen und Getränke histaminarm zu wählen, damit du dann auch weißt ob du das getestete Produkt verträgst (ACHTUNG: Symptome treten oft erst nach mehrmaligem Essen, nach mehreren Tagen auf).
Fazit: ein bisschen Sonnenblumenöl macht meiner Meinung nach nicht viel aus.
Wir machen viel selbst um genau dieses Problem zu lösen. Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen, wenn du noch Fragen hast, bitte melde dich jederzeit.
Alles Gute, Brigitte
LikeLike
Hallo Brigitte,
ich bin neu in der histaminarmen Fraktion und noch etwas orientierungslos… Laut Sighi-Liste sind Produkte mit Zitrone(nsaft) unverträglich; in den von dir empfohlenen Margarine-Sorten ist das jedoch in der Zutatenliste aufgeführt. Kannst du mir dazu was sagen? 🙂
Liebe Grüße!
LikeLike
Hallo Rica, ich kann aus Erfahrung sagen, dass viele Zutaten in kleinen bzw. kleinsten Mengen meist gut verträglich sind. Du solltest beachten, wie du auf Zutaten wie Zitronensaft reagierst, dann könntest du diese Produkte vermeiden, wenn nötig. Auch ist es wichtig, wie oft du diese Lebensmittel zu dir nimmst. Manches geht gut, wenn es nur ab und zu genossen wird, jeden Tag wäre jedoch nicht gut. Auf der Sighi-Liste siehst du Lebensmittel mit den Zahlen, doch auch das muss nicht bei jeder betroffenen Person gleich sein. Gewisse Lebensmittel wie z.B. Soja, Algen, Zusatzstoffe sind jedoch meist auch in sehr kleinen Mengen Auslöser für Probleme. Du siehst, es ist nicht einfach einen generellen Leitfaden zu geben da Histaminunverträglichkeit soo viele Facetten hat. Wende dich gern mit allen Fragen an mich, wenn ich irgendwie helfen kann, freu ich mich.
LikeLike