Viele Kräuter und Gewürze haben einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Doch wenn man unter Histaminintoleranz leidet, können sich einige der Würzmittel sehr negativ auf das Befinden auswirken. Hier findest du eine Liste der Gewürze und Kräuter mit denen ich gute Erfahrungen gemacht habe und jene die du vermeiden solltest.

- Petersilie
- Basilikum
- Liebstöckl
- Majoran
- Oregano
- Rosmarin
- Salbei
- Thymian
- Pfefferminze (kann jedoch den Magen reizen)

- Löwenzahn
- Schafgarbe
- Giersch

- Kümmel
- Schwarzkümmel
- Paprika
- Kurkuma
- Zimt
- Pfeffer in kleinen Mengen
- Chili in kleinen Mengen

- Dill
- Schnittlauch
- Brennnessel
- Bärlauch
- Gänseblümchen
- Kreuzkümmel
- Senf
- Safran
- Sojasauce
- Zitronen- und Limettensaft
- Vanille
- Ingwer in kleinen Mengen
- Vanille in kleinen Mengen
- Curry wird nicht immer vertragen, da Zutaten enthalten sein können, die unverträglich sind.
- Knoblauch ist ein Histaminliberator und wird vertragen, wenn alle anderen Zutaten histaminarm sind.
- Zwiebel wird vertragen wenn sie gegart ist.
- Verjus (Saft unreifer Trauben) ist gut verträglich und kann als Ersatz für Zitronensaft verwendet werden
- Zitronensäure wird generell vertragen ebenso
- Rum-, Vanille-, Zitronen oder Bittermandelaroma die man tropfenweise zugeben kann
Es gibt sicher noch Einiges das ich hier nicht erwähnt habe, doch diese Auflistung kann dir bei der Auswahl deiner Kräuter und Gewürze helfen.
Bis bald.

Also ich kenne mich jetzt nicht mit allen Gewürzen aus, aber dass Ingwer bei Histaminintoleranz nicht versträglich wäre, ist unzutreffend. Ingwer gilt sogar als Anti-Histaminikum!
Vielleicht wird das hier ja mal korrigiert.
LG
LikeLike
Lieber Chris, ja, Ingwer ist in kleinen Mengen oft gut verträglich, nicht alle Betroffenen vertragen ihn, da er auch den Magen reizen kann. Meine Quellen sind einerseits mein Mann, der unter einer ausgeprägten Histaminunverträglichkeit leidet und andererseits die Liste der Schweizerischen Interessengemeinschaft Histamin-Intoleranz (SIGHI):
Klicke, um auf 11_FoodList_DE_alphabetisch_mitKat.pdf zuzugreifen
Auf jeden Fall Danke für deinen Kommentar, ich werde die Liste mal überarbeiten. LG Brigitte
LikeLike
Danke.
LikeLike
Das kann ich bestätigen. Ingwer ist zwar theoretisch gut, allerdings reizt es schnell den Magen. Das deckt sich auch mit Erfahrungen von Therapeuten. Wie immer, individuell austesten. Ich mag Ingwer, vertrage ihn aber gar nicht.
LikeLike
@Ming
Mag sein, dass Ingwer den Magen, bzw. die Magenschleimhaut, reizen kann. Das hat aber nichts mit Histaminunverträglichkeit zu tun. Ingwer ist wie gesagt ein Histaminsenker!
Histamin wirkt schließlich auch gegen Übelkeit, indem es die histaminsenkend wirkt.
LikeLike
Theoretisch stimmt das, praktisch aber kaum, da meist eine Histaminintoleranz mit Entzündungen der Schleimhäute (Darm) einhergeht. Und dann ist die Frage, welche Art von Histaminintoleranz man hat. Wie bei einem Reizdarm, gibt es hier auch verschiedene Typen, und Ursachen.
Wenn es so einfach wäre, einfach Ingwer zu nehmen, um Histamin zu senken, würde man das einfach allen leidenden verordnen 🙂
LikeLike