Histaminintoleranz und Früchte

Bei einer Unverträglichkeit gegenüber Histamin (HIT) gibt es keine logische Regel an die man sich bei der Auswahl der verträglichen Lebensmittel halten kann. Vieles findet man nur durch Selbstversuche heraus oder durch eine Recherche im Internet. Hier ist meine Liste mit Früchten die im Allgemeinen gut, einigermaßen gut und gar nicht vertragen werden.

  • Äpfel
  • Heidelbeeren
  • Brombeeren
  • Stachelbeeren, rote und weiße
  • Johannisbeeren, rote, weiße und schwarze
  • Jostabeeren
  • Marillen
  • Pfirsiche
  • Nektarinen
  • Kirschen
  • Sauerkirschen
  • Preiselbeeren
  • Cranberries
  • Melonen
  • Zwetschken
  • Pflaumen
  • Kaki
  • Mango
  • Litschi
  • Weintrauben, weiß
  • Bananen (wenn sie noch ganz leicht unreif sind)
  • alle Früchte die überreif sind oder faule, braune Stellen haben
  • Erdbeeren
  • Himbeeren
  • Zitrusfrüchte
  • Weintrauben, blau
  • Ananas
  • Kiwi
  • Birnen
  • Guave
  • Papaya
  • reife Bananen
  • Oliven
  • Datteln
  • Feigen

Frische oder tiefgekühlte Früchte sind auf jeden Fall besser als Konserven, die oft nicht gut vertragen werden. Früchte in Form von Säften und Marmeladen oder Gelee sind auch gut verträglich. Trockenobst sollte nicht geschwefelt sein, da es sonst nicht gut vertragen wird. Getrockeete Früchte wie Aprikosen, Äpfel und Cranberries sind gut verträglich, Dörrpflaumen und Rosinen sind eher mit Vorsicht zu genießen. Auch hier gilt wie bei allen Lebensmitteln, alles sollte möglichst naturbelassen und frisch, hochwertig und frei von künstlichen Zusatzstoffen wie Geschmacksverstärkern sein.

Kleiner Tipp: Statt Zitronensaft kannst du Verjus verwenden, das ist der Saft unreifer, weißer Weintrauben!

Ich hoffe, dass dir diese Tipps ein wenig weiter helfen um eventuelle Symptome zu mildern oder gar zu vermeiden.

Bis zum nächsten Mal,

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s