Kümmel – Wohltat aus dem Gewürzregal

Erst im Laufe der letzten Jahre bin ich ein Kümmel-Fan geworden. Früher war Kümmel für mich seltsamerweise ein Gewürz, das vor allem altmodisch war. Ich mochte auch den Geschmack nicht besonders. Möglicherweise war auch meine Vorliebe für die persische Küche in der Kümmel eine untergeordnete Rolle spielt, ein Grund warum ich Kümmel fast nie verwendete. Das hat sich grundlegend geändert und am deutlichsten war der Wandel seit dem ich mein eigenes Brot backe. Heute liebe ich Kümmel und verwende ihn großzügig.

Der Echte Kümmel auch Wiesenkümmel oder Gemeiner Kümmel genannt ist eines der ältesten Gewürze. Er hat zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten und außerdem viele gesundheitliche Vorteile.

Kümmel wirkt nicht nur appetitanregend, stark krampflösend, gegen Blähungen und Völlegefühl, es regt auch die Tätigkeit des Magens, der Leber und Bauchspeicheldrüse an und erleichtert dadurch die Verdauung insbesondere von schweren und fetten Speisen. Gerade bei Histaminintoleranz ist Kümmel empfehlenswert, da er die Verdauung positiv beeinflusst. Daher kommt bei mir in viele Soßen, Suppen und Gemüsegerichte immer ein bisschen Kümmel mit hinein.

Ich verwende Kümmelsamen oft und gerne in meiner Küche, besonders mein Brot enthält immer ein paar Esslöffel des feinen Gewürzes, sowohl in gemahlener Form als auch in Form ganzer Körner.

Da ich wirklich viel Kümmel verwende und gemahlener Biokümmel oft nicht oder nur sehr teuer erhältlich ist, habe ich mich vor einiger Zeit entschloßen eine größere Menge an Kümmelsamen in Bioqualität zu kaufen und mahle die Körner selbst. Zum Mahlen verwende ich meine Kaffeemühle, die ich nur für Gewürze und Kräuter verwende. Ganz so fein wie der gekaufte Kümmel wird er beim Selbermahlen jedoch nicht. Das finde ich nicht weiter schlimm, im Brot und auch in den Speisen merkt man keinen Unterschied.

Wo verwendet ihr Kümmel sehr gerne? Was sind eure Lieblingsrezepte?

Bis zum nächsten Mal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s