
Worin besteht die Schwierigkeit eine Lasagne histaminarm und doch vegan zu kochen?
Es gibt sehr einfache Möglichkeiten tierische und histaminhältige Lebensmittel zu ersetzen, man braucht nur ein bisschen Phantasie. Eine Tomatensauce mit einer Paprikasauce zu ersetzen ist nicht sehr schwierig. Eine gute, vegane Bechamelsauce zu zaubern ist ebenfalls nicht schwer. Doch manche Zutaten haben Eigenschaften die man schwer ersetzen kann. Wie zum Beispiel das Schmelzen von Mozzarella auf einer Lasagne.
Es gibt einige vegane Produkte die geeignet sind und deren Inhaltstoffe wären auch histaminarm. Doch entweder zerrinnt der vegane Käse komplett zu einer flüssigen Schicht oder er bräunt und schmeckt ein wenig verbrannt. Damit bin ich noch nicht wirklich glücklich und so werde ich weiter verschiedene, vegane Käsesorten ausprobieren bis ich einen guten Mozzarellaersatz gefunden habe. Zur Zeit verwende ich die Sorte „Epic Mature“ von Violife. Geschmacklich ist dieser vegane Käse sehr gut, aber im Schmelzverhalten nicht ideal.
Heute präsentiere ich euch ein Rezept für eine histaminarme und vegane Lasagne, die nicht nur wunderbar schmeckt sondern auch einfach in der Zubereitung ist. Die Lasagne braucht ein bisschen Zeit für die Vorbereitung und circa 30 Minuten Backzeit im Ofen.
- 55 g Margarine (z.B. Naturli, Megarine)
- 40 g Weizenmehl
- 600 ml Pflanzenmilch (z.B. Hafermilch, Reismilch)
- ca. 4 g Salz
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer
Die Margarine auf kleiner Flamme schmelzen, das Mehl einrühren und 2 Minuten unter ständigem Rühren anrösten. Mit einem kleinen Teil der Pflanzenmilch aufgießen und verrühren. Diesen Vorgang einige Male wiederholen, dann die restliche Pflanzenmilch dazugeben und 2 Minuten köcheln lassen. Mit Salz undPfeffer kräftig abschmecken.

- 1 Zwiebel
- 4 EL Rapsöl
- 3 Handvoll Brokkoli und/oder Zucchini
- 2 mittlere Karotten
- 1 Handvoll Grünkohl, Chinakohl und/oder Kraut
- 150 g Maiskörner
- 2 Knoblauchzehen
- 1TL Paprikapulver
- 1/2 TL Kurkumapulver
- 1/2 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
- je 1 EL getrocknete Petersilie, Liebstöckl, Majoran
- Bechamelsauce lt Rezept, ca. 500 ml
- 300 ml selbstgemachte Paprikasauce
- ca. 50 g veganen Käse
- je nach Beschaffenheit bis zu 200 ml Wasser
- 12-15 Lasagneblätter (je nach Größe der Form)
Zuerst die kleingeschnittene Zwiebel goldbraun anrösten, danach das Gemüse zugeben und ebenfalls anrösten. Die Paprikasauce darüber gießen, den gehackten Knoblauch dazugeben und mit dem Salz, den Gewürzen und Kräutern kräftig abschmecken. Das Gemüse bissfest garen. Etwas Wasser zugießen, die Sauce sollte nicht zu dickflüssig sein, da die Teigblätter während des Garens Flüssigkeit aufsaugen.

Die Hälfte der Bechamelsauce auf dem Boden einer Auflaufform verteilen. Die Lasagneblätter mit dem Gemüse abwechselnd in die ofenfeste Form schichten. Mit der restlichen Bechamelsauce abschließen und den geriebenen Käse darauf verteilen. Bei 200°C Ober- und Unterhitze circa 30 Minuten backen. Vor dem Servieren für ein paar Minuten rasten lassen. Dazu passt perfekt ein grüner Salat.
TIPP
Falls ihr keine Paprikasauce habt, dann verwendet mehr Bechamelsauce und würzt das Gemüse noch mit Paprikapulver und Kurkuma.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen. Bis zum nächsten Mal,

