Histaminintoleranz und Kräuter

Basilikum

Wenn in der Küche histaminarm gekocht werden soll, dann ist es wichtig zu wissen, welche Lebensmittel dafür geeignet sind. Heute geht es um Garten- und Wildkräuter.

Thymian

Gerade Kräuter geben einem Gericht oft eine sehr feine Note, ebenso enthalten sie ätherische Öle und Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Leider sind nicht alle Kräuter gleich gut geeignet, hier findest du eine Liste der Kräuter die bei mir in der Küche oft und gerne Verwendung finden. Auf alle Fälle ist es immer empfehlenswert auf den eigenen Körper zu hören, denn so verschieden die Symptome bei einer Histaminunverträglichkeit sind, so verschieden kann auch die Verträglichkeit einzelner Lebensmittel ausfallen.

  • Petersilie
  • Liebstöckl
  • Majoran
  • Oregano
  • Rosmarin
  • Pfefferminze
  • Bohnenkraut
  • Basilikum
  • Salbei
  • Zitronenmelisse
  • Thymian
  • Kamille
  • Schafgarbe
  • Löwenzahn
  • Giersch
  • Quendel (wilder Thymian)
  • Dost (wilder Majoran)
  • Bärlauch, Schnittlauch und Dill werden in kleinen Mengen individuell vertragen

Über die Verträglichkeit von Wildkräutern gibt es nur wenig Erfahrungswerte. Daher ist es ratsam die individuelle Toleranz mit kleinen Mengen zu testen.

Hier findest du einen Link zur Seite der Schweizer Interessensgemeinschaft Histaminintoleranz (SIGHI), eine Seite mit vielen wertvollen Informationen und einer ausführlichen Lebensmittelliste.

Schafgarbe

Bis zum nächsten Mal.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s