Heute möchte ich euch ein einfaches Grundrezept vorstellen, das gut abgewandelt werden kann. Das Herstellen der Spätzle ist sehr einfach und geht auch recht schnell, ich habe daher selbst noch nie gekaufte Spätzle verwendet.
Zutaten für 2 Personen
- 250g griffiges Weizenmehl
- 3 Eier
- 50ml Wasser
- 5g Salz

Zubereitung
Für den Teig, das Wasser mit den Eiern in einer Schüssel gut verquirlen und nach und nach das Mehl inklusive dem Salz mit einem Kochlöffel einarbeiten. Der Teig soll zähflüssig sein, er soll gut durch einen Spätzlehobel zu pressen sein oder mit einem Messer von einem Brett zu schaben sein. Ich verwende ein Spätzlesieb das ich vor mehr als 20 Jahren von Tupperware gekauft habe. Neu kaufen würde ich sowas nicht mehr, ich habe die Spätzle auch schon vom Brett geschabt und war damit auch sehr zufrieden.

Wenn der Teig gleichmäßig ist und gut durchgearbeitet wurde, bereite ich einen größeren Topf vor, koche circa 2,5 – 3l Wasser im Wasserkocher (geht schneller und ist sparsamer als am Herd) und gieße das kochende Wasser in den Topf. Salz im Wasser muss nicht sein.
Als nächstes nehme ich das Spätzlesieb und streiche den Teig durch das Sieb ins Wasser. Dadurch fallen ständig kleine Teigklumperl ins Wasser die dann garen. 5 Minuten im leicht kochenden Wasser sind genug, die Spätzle schwimmen dann oben auf. Ich hole die fertigen Spätzle dann mit einem Siebschöpfer aus dem Wasser und lass sie ein bisschen abtropfen.
Wenn ich die Spätzle vom Brett schabe, dann tauche ich ein großes Messer ins Kochwasser und schabe ein kleines Stückerl vom Teig vom Brett ins Wasser. Das wiederhole ich solange bis kein Teig mehr übrig ist. Beide Methoden sind einfach, man muss es nur einmal probieren.

Das ist es dann auch schon, die Spätzle sind fertig.
Eine Variante die ich sehr gern mag, sind Zwiebelspätzle. Dazu schneide ich zwei große Zwiebeln klein und röste sie in etwas Rapsöl glasig bis goldbraun an.

Die fertigen und abgetropften Spätzle gebe ich dazu, frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack rundet das Gericht ab. Dazu passt sehr gut ein grüner Salat. Wer mag, gibt zu den Spätzle klein geschnittenen Gouda oder Butterkäse dazu und hat dann Käsespätzle. Auch Petersilie, frisch oder getrocknet passt sehr gut dazu. Ich mag den Geschmack von Schnittlauch zu meinen Spätzle, die sind allerdings dann nicht mehr histaminarm.

Ich hoffe ihr probiert es einmal aus, es ist sehr einfach gute Spätzle selber zu machen.
Brigitte
[…] https://drinnunddrauss.com/2019/09/29/spatzle-histaminarm/ […]
LikeLike