
Ich muss das einfach mit euch teilen und hoffe, dass die Hafermilch-Industrie danach nicht pleite geht. Denn Hafermilch selber machen ist mit das Einfachste auf der Welt. Und ich empfehle allen, diese superleichte, tolle Getreidemilch selber zu machen. So ist sie immer frisch und die Hafermilch DIY-Style kostet nur einen Bruchteil dessen, was die industriell hergestellte kostet. Zudem enthält sie keinerlei Chemie und Zucker nur wenn ihr welchen drin haben wollt.

Hier seht ihr was ihr braucht:
- 40 g Haferflocken, fein und nach Möglichkeit Bio
- 300 ml kaltes Wasser
- je nach Geschmack und Verwendungszweck: 1 Prise Salz und 1 Dattel
Und hier steht wie es geht:
- weiche die Haferflocken im Wasser ein, falls du einen sehr guten Mixer hast, kannst du die Flocken auch gleich mixen, sonst warte ca. 30 Minuten.
- Dann mixe alle Zutaten ca. 2 Minuten im Mixer, du kannst auch einen Stabmixer verwenden.
- Wenn du die Hafermilch für das Andicken einer Sauce oder einer Suppe verwenden willst, dann verwende keine Datteln oder Rosinen. Du brauchst dann die feinen Bestandteile der Haferflocken auch nicht heraus sieben. Solltest du aber eine trinkbare Pflanzenmilch herstellen, kannst du die feinen, festen Bestandteile mit einem Sieb, einem Stoff-Teesieb oder einem Nussmilchbeutel heraussieben. Ich habe einen Obst/Gemüsebeutel in Verwendung, das geht ganz hervorragend. Den „Hafertrester“ – die festen Bestandteile – gebe ich in mein Müsli oder in einen Kuchen-, einen Brotteig oder auch in Gemüselaibchen.
Das Gute an dieser Hafermilch ist nicht nur der Preis und die Leichtigkeit der Herstellung, auch der gesundheitliche Aspekt ist mir wichtig. So hat die Hafermilch kein Cholesterin, überwiegend einfach oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren und immer noch einiges an Nährstoffen.
Die Flüssigkeit setzt sich von den festen Bestandteilen im Kühlschrank ab, daher müsst ihr die Pflanzenmilch vor der Verwendung kräftig schütteln. Im Kühlschrank gelagert, hält die Hafermilch einige Tage. Da es so leicht ist die Hafermilch frisch zu machen, stelle ich keine größeren Mengen her, sondern bereite die Pflanzenmilch bei Bedarf immer wieder frisch her.
Für einen super-leichten Ei-Ersatz für das Panieren von Pilzen oder Gemüse könnt ihr die Hafermilch auch dicker mixen, nehmt dazu die 1,5 fache Menge an Flocken.

Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen inspirieren eure Getreidemilch selbst zu mixen.
Viel Spaß und Erfolg dabei!
[…] und dass der selbstgemachte Pflanzendrink nicht fermentiert ist. Hier findest du den Link wie du Hafermilch oder auch Macadamianussmilch selbst herstellen […]
LikeLike