Gartenarbeiten im Februar

Ich habe bereits jetzt mit dem Treiben von Süßkartoffeln begonnen. Diese Art von Anzucht benötigt viel Zeit, die Süßkartoffeln brauchen mitunter sehr lange bis sie anfangen Wurzeln und Blättchen zu zeigen. Anfangs schneide ich die Süßkartoffeln in Stücke und setze sie in Wasser. Dafür verwende ich bei manchen Stücken Zahnstocher um sie nur ein bisschen eintauchen zu lassen. Kleine Shotgläser sind dafür ideal. Für das Einsetzen nehme ich dann die Stücke mit Wurzeln und Blättern und setze sie in Erde. Erst ab Mitte Mai dürfen die Pflanzen dann ins Freie.

Radieschen habe ich in meinem Folientunnel bereits gesät, doch auch im Haus in Töpfen habe ich Radieschensamen mit der Methode „Multi sow“ ausgesät. Dazu nehme ich vier Samen und säe sie zusammen in ein Töpfchen. Wenn die Pflanzen dann groß genug sind, setze ich sie in die Erde. Dazu nehme ich den gesamten Erdballen mit den Pflänzchen aus dem Topf, grabe ein Loch und setze das Ganze hinein. Durch das Wachstum drücken sich die Radieschen auseinander und wachsen sehr gut. Dadurch spare ich Zeit und Mühe beim Aussäen und auch Platz im Beet. Die Radieschen scheinen gern mit ihren Freunden zusammen zu wachsen, denn sie gedeihen sehr gut. Beim Ernten dreht man das größte Radieschen vorsichtig heraus und die restlichen wachsen weiter.

Auch ein paar Töpfe mit alten Salatsamen stehen auf meiner Fensterbank. Das ist aber eine Keimprobe um zu sehen ob die Samen noch keimfähig sind. Denn ich möchte keine Samen in ein Beet säen und den Platz verschwenden.

Es kann schon sein, dass es noch einmal eiskalt wird, doch Radieschen und Salat halten einiges an Kälte aus. Wer auf Nummer sicher gehen will, wartet lieber noch bis Ende Februar.

Noch mehr Informationen und Tipps findest du in meinem Blogpost vom Februar 2020 hier: https://drinnunddrauss.com/2020/02/16/mein-garten-im-februar/

Viel Spaß mit euren Pflanzen!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s